COVID-19 Schutzregeln
Einleitung:
Im Wege der Auslegung des Verordnungszwecks wurde vom Bayer. Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration festgestellt, dass die Vorgabe (§ 9 Abs. 2 Nr. 1 der 6. BayIfSMV) der Ausübung des Fechtsports nicht entgegensteht. Gegen eine gegebenenfalls kurzfristige Unterschreitung des Mindestabstandes bei der Sportausübung bestehen deshalb seitens des Ministeriums keine Einwände.
Umsetzung:
Unsere Gesundheit steht für uns an oberster Stelle, drum sind die folgenden Regeln unbedingt einzuhalten:
Der Gesetzgeber beschreibt folgende Allgemeine Verhaltensempfehlungen:
• 1,5 m Mindestabstand, wo immer es möglich ist
• Ausreichende Handhygiene
• Tragen einer Maske (mindestens medizinische Gesichtsmaske) in Innenräumen
• Ausreichende Belüftung in Innenräumen
• Bereitstellung von Desinfektionsmitteln und Vermeidung unnötiger Kontakte, besonders bei Veranstaltungen mit Publikumsverkehr.

Unser Inklusives Projekt in München!
Den Rollstuhlsport für Fechter in München gibt es bei der Fechtabteilung des TSV Trudering.
Seit 17. Oktober 2018 bieten wir jeden Mittwoch von 18:00 – 19:00
in der Sporthalle der Grundschule an der Feldbergstraße 85, 81825 Trudering kostenlose Fecht-Schnupperkurse für sportlich interessierte Rollstuhlfahrer und Gehbehinderte an.
Gemeinsam mit dem Fechtclub München und dem Fechtclub Gröbenzell machen wir diesen faszinierenden Rollstuhlsport zum festen Bestandteil des Münchner Inklusions-Sportangebotes.
Rollstuhlfechten eignet sich ebenfalls, um sich während einer Verletzungspause der Beine weiter aktiv sportlich zu betätigen.
Also: Einfach im Rollstuhl Platz nehmen und einen neuen Sport probieren!
Wir arbeiten ständig an der Erweiterung des Trainingsangebotes.
Zur Zeit sind 4 Rollstuhlfechtgestelle im Großraum München im Einsatz:
Dienstag
Paralympisches Fechtzentrum
Werksviertel-Mitte
13:30 – 16:30 Uhr mit Trainer
Fechtclub München e.V.
19 – 21 Uhr mit Trainer
Nymphenburger Schulen
Sadelerstr. 12, Halle 3
Mittwoch
Paralympisches Fechtzentrum
Werksviertel-Mitte
14 – 16 Uhr mit Trainer
TSV Trudering
18 – 20 Uhr mit Trainer
Donnerstag
Paralympisches Fechtzentrum
Werksviertel-Mitte
11 – 16 Uhr mit Trainer
FC Gröbenzell
Dienstag 17 – 21 Uhr
Donnerstag 17 – 19 Uhr
Fechten ist inklusiv!
Eine Rollstuhlsportart bei der sich ALLE Sportler in einem direkten Wettkampf messen können.
Ein Kampf Fußfechter gegen Rollstuhlfechter wird auf der Rollstuhlfechtbahn ausgetragen. Beide Gegner sitzen.
Der Abstand der Fechter wird zu Beginn jedes Gefechtes eingestellt und bleibt fest.
Unsere FechterInnen benötigen Sie als Unterstützer, um Lebensfreude und sportliche Erfolge möglich zu machen.
Dabei sein ist alles bekommt beim Inklusiv Fechten einen ganz neuen Stellenwert: Dabeisein für alle!
Wer wir sind:

Artur Wojtyczka
Unser Bereich Rollstuhlfechten wird von Dipl. Sportlehrer für Prävention und Rehabilitation Artur Wojtyczka (A-Trainerlizenz, langjähriger und erfolgreicher Bundestrainer in Deutschland und Österreich) geleitet.
Machen wir es möglich!

Rollstuhlfechten Fechtgestell
Wir benötigen das spezielle Fechtgestell und zwei Metallschürzen. Die Kosten für diese langfristige Investition in die Zukunft belaufen sich auf etwa 6.000 €.
Damit wird die Grundlage geschaffen für das inklusive Fechten aller Fechtsportbegeisterten.
Werden Sie Unterstützer!

Rollstuhlfechten München
Die Ausbildung und Betreuung des ersten aktiven Wettkampffechters und die Teilnahme an vier internationalen Wettkämpfen kostet etwa 15.000 €.
Jeder weitere Wettkampfteilnehmer benötigt etwa 6.000 € Unterstützung pro Jahr.